Tattoos, schwarze Kleidung, raue Schale: Mara Billinsky eckt an. Auch bei ihren neuen Kollegen in der Frankfurter Mordkommission, von denen sie nur "die Krähe" genannt wird. Niemand traut Mara den Job wirklich zu, schon gar nicht ihr Chef, der sie lieber auf Wohnungseinbrüche ansetzt. Aber dann erschüttert eine brutale Mordserie die Mainmetropole. Mara sieht ihre Chance gekommen. Sie will beweisen, was in ihr steckt. Auf eigene Faust beginnt sie zu ermitteln - und kommt dem Täter dabei tödlich nah ...
Abgründig, vielschichtig und unglaublich spannend. Die "Krähe" Mara Billinsky in ihrem ersten Fall!
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!
LESERSTIMMEN
"Der Beginn einer neuen Serie mit der eigenwilligen Ermittlerin Mara Billinsky. Ein sehr spannender, realistischer Thriller zu aktuellen Themen, den man nicht aus der Hand legen kann, bis die letzte Zeile gelesen ist." (MAGICSUNSET, LESEJURY)
"Leo Born hat mit seinem Thriller "Blinde Rache - Die Ermittlerin" einen super spannendes Buch mit außergewöhnlichen Darstellern geschrieben. Ein Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Seite." (LESERATTE77, LESEJURY)
"Bereits im ersten Drittel des Buches wird man von dem flüssigen sowie fesselnden Schreibstil und den authentisch wirkenden Dialogen mitgenommen." (WUSCHEL, LESEJURY)
"Blinde Rache ist ein hervorragender Thriller mit einer tollen Ermittlerin: Kommissarin Mara Billinsky, genannt die Krähe. Sie ist schlagfertig, unkonventionell, einfach sehr besonders." (Lilia, LovelyBooks)
Portrait
Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Krimi- und Thriller-Autors, der bereits zahlreiche Romane veröffentlicht hat. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main, wo auch seine unkonventionelle Kommissarin Mara Billinsky ermittelt.
Ihr Feedback ist anonym. Wir nutzen es, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
Ich habe dieses Buch verschlungen wortwörtlich. Es lässt zu keinem Zeitpunkt an Spannung nach oder ist vorhersehbar. Absolut fesselnder Krimi.
Liebe Grüße,
Timo Funken
Interessante neue Kommissarin
von einer Kundin/einem Kunden aus Osterwald am 27.04.2019
Bewertet: Einband: Taschenbuch
Mara Billinsky ist eine außergewöhnliche Ermittlerin: mit ihren Tattoos und der immer schwarzen Kleidung fällt sie unter ihren Kollegen in der Frankfurter Mordkommission auf. Die haben ihr den Namen „Krähe“ verpasst und wollen nicht wirklich mit ihr zusammen arbeiten. Ihr Chef betraut sie erstmal mit Wohnungseinbrüchen… Als es i...
Mara Billinsky ist eine außergewöhnliche Ermittlerin: mit ihren Tattoos und der immer schwarzen Kleidung fällt sie unter ihren Kollegen in der Frankfurter Mordkommission auf. Die haben ihr den Namen „Krähe“ verpasst und wollen nicht wirklich mit ihr zusammen arbeiten. Ihr Chef betraut sie erstmal mit Wohnungseinbrüchen… Als es in der Stadt zu einer grausamen Mordserie kommt, lässt auch Mara sich das Ermitteln nicht mehr verbieten, auch wenn sie gegen einige Widerstände aus den eigenen Reihen ankämpfen muss. Immer tiefer dringt sie in dunkle Kreise vor und immer gefährlicher wird es für sie, die meist auf sich allein gestellt ist.
„Blinde Rache“ ist der erste Thriller einer bisher dreibändigen Reihe. Der Autor Leo Born hat mit Mara Billinsky eine besondere Figur erschaffen: spröde, manchmal unnahbar und sehr eigensinnig. Ihr eiserner Wille, Gerechtigkeit zu schaffen, macht sie sympathisch. Ihre eigene wechselhafte Vergangenheit trägt zu ihrer empathischen Haltung anderen Menschen gegenüber bei. Vielleicht ist sie manchmal etwas zu eigensinnig, als Leser hat man dann schon Angst um sie. Die anderen Protagonisten bleiben etwas blass, über einige habe ich mich allerdings richtig geärgert. Das ist wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass man mit Mara mitfiebert, so soll es ja auch sein. Leo Born schreibt flüssig und spannend, erst zum Ende hin bekommt man eine Ahnung, wie die Fälle zusammenhängen. Die Lösung hat mir auch recht gut gefallen. Für das nächste Buch erhoffe ich mir für Mara mehr Zusammenarbeit mit den Kollegen, insbesondere mit Jan Rosen. Der hat mir im Laufe dieses Bandes und mit zunehmendem Selbstbewusstsein immer besser gefallen.
Das blutrote Cover mit der schwarzen Krähe weist einerseits auf den Thriller hin, andererseits auch auf die Hauptperson in diesem Buch. Auch im Buchladen hätte ich sicher nach diesem Buch gegriffen. Der Titel passt, würde aber auch zu vielen anderen Thrillern passen.
Gelungener Auftakt
von Kunde am 11.03.2019
Bewertet: Einband: Taschenbuch
Mara Billinsky tritt ihre neue Arbeitsstelle bei der Frankfurter Mordkommission an. Aufgrund ihres Äußeren - sie trägt Tattoos und schwarze Kleidung - bekommt sie den Spitznamen "Die Krähe". Vorerst wird sie auf das Abstellgleis gesetzt - ihre erste Aufgabe ist es, eine Einbruchserie in Villen aufzuklären. Als es in Frankfurt z...
Mara Billinsky tritt ihre neue Arbeitsstelle bei der Frankfurter Mordkommission an. Aufgrund ihres Äußeren - sie trägt Tattoos und schwarze Kleidung - bekommt sie den Spitznamen "Die Krähe". Vorerst wird sie auf das Abstellgleis gesetzt - ihre erste Aufgabe ist es, eine Einbruchserie in Villen aufzuklären. Als es in Frankfurt zu einer Mordserie kommt, will Mara ihr Können beweisen und ermittelt auf eigene Faust. Sie ahnt nicht, wie gefährlich das für sie wird....
Dies ist der erste Band einer neuen Thrillerserie. Und dieser Band hat es in sich. Von Beginn an verfügt das Buch über eine hohe Spannung, die konstant bleibt und kaum Zeit zum Luft holen läßt. Leo Born schafft durch seinen Schreibstil eine vor Spannung knisternde Atmosphäre, die den Leser sofort packt. Man wird immer wieder auf falsche Fährten gelockt und hat immer wieder neue Verdächtige. Mit den Charakteren geht Leo Winter einen untypischen Weg: Mara ist nicht sonderlich sympathisch. Man muß sich an sie und ihren Stil erst gewöhnen. Jedoch bekommt man auch mit ihr Mitleid. Die Art und Weise, wie sie von ihrem Chef und ihren Kollegen behandelt wird, ist äußerst gemein. Es spiegelt jedoch das normale Arbeitsleben wieder. Wer etwas anders ist und seine eigene Art lebt, sich nicht ins Schema pressen läßt, hat ein Problem. Insofern ist das Buch auch ein Stück Kritik an der Gesellschaft. Die Morde sind brutal, werden jedoch nicht bis in das letzte Detail beschrieben. Hier kann der Leser selbst entscheiden, wieviel er sich in seiner Phantasie zumutet.
Für mich ein absolut gelungener Serienstart und ich bin schon jetzt auf Band 2 gespannt!