Stilmittel:
Reduzierte sprachliche Mittel bilden die Grundlage des Bilderbuchtextes.
Neben Vokalen/Umlauten sind ausschließlich die am Beginn der kindlichen Lautentwicklung stehenden Laute der 1.Artikulationszone (M,P/B,F/W),
die Laute der 2.Artikulationszone (L,N,T/D) sowie den im Deutschen verschwindenden R-Laut ("Eimer") vertreten. Hörspanne und auditive Merkspanne wird durch eine knappe Satzlänge von ca. 12 Silben gefördert.
Die Verwendung des Alterswortschatzes macht es dem Kind leicht, den Text semantisch korrekt zu erfassen, in seinem Umfang zu memorieren und
zu reproduzieren. Pro Seite werden maximal 3 Objekte gezeigt. Die Bildkomposition arbeitet mit klaren Konturen und erleichtert damit
das visuelle Erfassen der Handlung.
Portrait
Studium am Heilpädagogischen Institut - Universität zu Köln
Staatsprüfung für das Lehramt an Sprachheilschulen - Köln
Leitung einer Sprachambulanz - Sozialamt Köln
Ausbildung zur Sozialtherapeutin - Moreno Institut ÜberlingenSprachtherapeutin / Heilpädagogin an einer kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtung - WuppertalLeiterin von Kindertagesstätten für SOS-Kinderdorf-International - Marokko und Elfenbeinküste
Sprachtherapeutin am Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrum - Neuwied
Praxisinhaberin und Fachliche Leiterin seit 20 Jahren
Ihr Feedback ist anonym. Wir nutzen es, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
Jetzt 5-fache Prämienmeilen für jeden vollen Euro sammeln